top of page

HUNDESEKTION

Hundeführerkurs

 

Hundeführerkurs des TJK

Ausbildung des Jagdhundes für die Feld-, Wasser- und Waldarbeit

Allgemeine Informationen:

  • Treffpunkt: Hundeabrichteplatz Gelsenbar (nördl. Tullner Au) –
    Navi: Zur Bildereiche 1, 3430 Tulln bzw. in den Übungsrevieren (siehe Kurstermin). 

  • Kurstage: jeweils Samstag oder Sonntag ab 9:00Uhr, es kann nur 1 Kurstag pro Woche pro Teilnehmer besucht werden

  • Beim 1. Kurstermin entscheidet sich jeder Teilnehmer für einen Kurstag.

  • NUR für Klubmitglieder

  • Das Beitrittsformular zum Tullner Jagdklub (falls notwendig) finden Sie hier
    oder der Beitritt online erfolgt hier.

  • Kursleiter: Vizepräs. Mf. Bernhard Lederer (Samstag), Mf. Josef Schachinger (Sonntag)

  • Alle Kurstermine werden laufend bekannt gegeben.

  • Anmeldung vor Ort oder über dieses Anmeldeformular (pdf).

  • Ihre Anmeldungen können Sie vorab schicken an: office@tullnerjagdklub.at

  • Um Ihren Hund optimal zum Apportieren ausbilden zu können, empfehlen wir einen eigenen Apportierbock und eigenes Haar- und Federwild (Hase, Wildkaninchen, Fasan, Ente,...) sowie ggf. Fuchs und Marder (VGP) - keine Dummies. Bitte zu den Kursterminen ab Mai mitbringen (1 Stück pro Kurstag ist ausreichend, zu Beginn wird ausschließlich mit dem Apportierbock gearbeitet!) 

  • Gültiger Impfpass des Hundes (Tollwutschutzimpfung,...), gültige Jagdkarte und der Abstammungsnachweis sind mitzubringen. 

  • Hitzige Hündinnen bitte nicht mit auf den Hundekurs bringen bzw. unbedingt vorab mit dem Kursleiter abstimmen!

  • Falls es die aktuellen Bestimmungen vorgeben, sind die jeweiligen Corona-Vorschriften einzuhalten und ggf. erforderliche Nachweise vorzuweisen. 

  • Der Hundeführerkurs teilt sich in zwei Teile auf

Der Hundeführerkurs (1. Teil) umfasst u.a. die Ausbildung und Vorbereitung zur Anlagenprüfung. Dabei werden u.a. der Grundgehorsam, die Anlagen des Junghundes (Vorstehen, An- bzw. Nachziehen, ev. Hasenspur,…), sowie die Zusammenarbeit mit „seinem“ Führer gefördert und geschult. In den ersten Kurseinheiten wird auf dem zur Gänze umzäunten Hundeabrichteplatz gearbeitet. In weiterer Folge gibt es auch Übungstage in Feldrevieren.

TERMINE:

  • Beginn: 19. Februar 2023 um 10:00 Uhr - Anmeldung und Info zum Kursprogramm

Zu diesem Termin brauchen Sie Ihren Hund noch nicht mitbringen.  ​

Treffpunkt: LGH Salomon, 3462 Absdorf, Stockerauerstraße 71

Die neue Prüfungsordnung für Vorstehhunde (gültig ab 1.1.2023) kann im Rahmen der Veranstaltung erworben werden. 

  • 25. / 26. Februar 2023, jeweils um 9:00 Uhr am Hundeplatz

  • 4. / 5. März 2023, jeweils um 9:00 Uhr am Hundeplatz 

  • 11. / 12. März 2023, jeweils um 9:00Uhr am Hundeplatz

  • 18. / 19. März 2023, Reviertag - Treffpunkt jeweils um 9:00 Uhr in 3711 Großmeiseldorf, Landstraße 1 (Parkplatz Gasthaus) - Anfahrt

  • 25. / 26. März 2023, jeweils um 9:00 Uhr am Hundeplatz

Der Hundeführerkurs (Fortsetzung) umfasst u.a. die Vorbereitung zur Feld- und Wasserprüfung. Dabei werden in erster Linie das Apportieren, sowie die Arbeit auf der Schleppe geschult. Ein wichtiger Punkt stellt auch die Wasserarbeit dar, wobei der Hund seine Wasserfreudigkeit bei der Schilfarbeit und im Wasser zeigen soll.

Apportierfreudigkeit, die Arbeit mit der tiefen Nase auf der Schleppe, das Freiverlorenbringen, sowie die bereits im ersten Kursteil erlernten Fähigkeiten wie Vorstehen und Gehorsam werden im zweiten Kurs weiter geschult und gefestigt. Nach einigen Übungseinheiten auf dem Hundeabrichteplatz geht es bald zur Praxis in die Feld- und Wasserreviere.

Für die Waldarbeit (Vollgebrauchsprüfung) wird ein separater Übungstag organisiert.

  • Samstag, 13. Mai 2023 um 9:00 Uhr, Hundeplatz (für beide Übungsgruppen)

  • 20. / 21. Mai 2023, jeweils um 9:00 Uhr am Hundeplatz 

  • 27. / 28. Mai 2023, jeweils um 9:00 Uhr am Hundeplatz 

  • 3. / 4. Juni 2023, jeweils um 9:00 Uhr am Hundeplatz

  • weitere Termine und Örtlichkeiten folgen

Fotos

  • Hundeführerkurs 2023 - Anmeldung und Infoveranstaltung, Kursalltag und Jungjägertag

Der Hundeführerkurs wird ausschließlich für aktive Mitglieder des Tullner Jagdklub und Umgebung angeboten. Mitglieder des TJK können kostenfrei einen Schnuppertag in Anspruch nehmen.

Für Mitglieder des TJK beträgt die Kursgebühr € 170,- Für Hundeführer, die ausschließlich den Kursteil zur Vorbereitung für die FuW/VGP absolvieren möchten, wird ein reduzierter Kursbeitrag in Höhe von € 130,- verrechnet, vorausgesetzt der Hund hat bereits eine Leistungsprüfung absolviert oder an einem Jagdhundekurs teilgenommen (Welpen- und Junghundekurs zählt nicht als Jagdhundekurs). Sollten Sie noch kein Vereinsmitglied sein, ist das Beitrittsformular des TJK (Onlineanmeldung) zwingend notwendig.

Information für Neu-Mitglieder: Der Mitgliedsbeitrag in der Höhe von € 20,00 ist jährlich zu entrichten, sowie eine einmalige Einschreibgebühr in der Höhe von € 15,00.-. Neu-Mitglieder bitten wir ebenso eine Beitrittserklärung (pdf) zu unterschreiben und uns zuzusenden (office@tullnerjagdklub.at) oder online hier durchzuführen oder beim Kursleiter zu hinterlegen.

Bild7.jpg
bottom of page